Am Sonntag auf der Bunten Bühne (Eintritt frei!) ist es wieder so weit: Egon und die Treckerfahrer bringen ihre Mischung aus Kinderpunk, Krach und Haltung aufs Fährmannsfest. Wir haben mit Kai und Timo gesprochen.
„Treckerfahrn! Treckerfahrn! Treckerfahrn! Treckerfahrn!“
Eine feste Größe in Linden
„Schon immer… Rock gegen rechts… Räumung Chaostage `95 – während Total Chaos gerade auf der Bühne gespielt haben… voll geil… Streit um die Kommerzialisierung öffentlicher Fläche… gelungene Stadtteilkultur“, erinnert sich Kai, wenn es um seine Verbindung zum Fährmannsfest geht. Für Timo ist das Festival längst eine feste Größe in Linden: „Das Fährmannsfest ist ein fester Bestandteil und nicht mehr wegzudenken. Stadtteilkultur at its best! Und jedes Jahr ein starkes Line-Up; und das zu fairen Preisen.“ Gefragt nach der Entwicklung von Festivals über die Jahre bleibt Kai direkt: „Duschen und kacken aufm richtigen Klo :)“. Timo ergänzt mit einem Augenzwinkern: „Ich und eigentlich wir alle sind kaum noch auf Festivals. Wir sind schließlich schon alt. :-)“
Was ein starkes Publikum für sie ausmacht? Kai bringt es lakonisch auf den Punkt: „Wenn die T-Shirts anbleiben wird’s gut!“ Timo beobachtet die Reaktionen im Publikum genauer: „Bei Egon: Wenn die Kinder große Augen bekommen und man bei den Erwachsenen ein Grinsen im Gesicht sieht…“ Dass das Fährmannsfest für Musik mit Haltung steht, ist für beide selbstverständlich. „Sehr wichtig!“, sagen Kai und Timo unisono zur Verbindung von politischem Anspruch und Musik. Und wenn es mal unbequem wird? „Wir gegen die Hüpfburg… Sommer 24 in Wittmund!“, erinnert sich Kai – offenbar mit einem Grinsen.
Eine Seefahrt die ist lustig!
Auf die Frage nach einer Textzeile, die das Festivalgefühl besonders gut einfängt, antwortet Kai schlicht: „Jaujaujau… dann man tau!“ Timo ergänzt mit dem Signature-Shout der Band: „Treckerfahrn! Treckerfahrn! Treckerfahrn! Treckerfahrn!“ Welcher Song darf auf keinen Fall fehlen? „Treckerfahren TNT – Treckerfahren ist halt das geilste von allem…“, sagt Kai. Timo hat einen anderen Klassiker im Kopf: „Eine Seefahrt die ist lustig! Der Fährmann lässt grüßen!“ Und wo trifft man die beiden, wenn sie nicht auf der Bühne stehen? „An der Bierbude, an der Nachwuchsbühne und am Antifa-Stand… Happen essen und mal pinkeln kann auch nicht schaden…“, zählt Kai auf. Timo fasst es knapp zusammen: „Sowohl als auch! Und natürlich auch an der Hauptbühne.“
Zum Schluss müssen sie den Sound des Fährmannsfests noch in drei Geräuschen beschreiben. Kai liefert: „Klöterklöterplopp, bääängrock+roll, puchpichpreitabnachhause.“ Timo kontert mit: „Bässe, Geplapper, Geklöter.“
📍 Egon und die Treckerfahrer
🎉 Sonntag | Bunte Bühne | Eintritt frei!